Samstag, 28. März 2015
Nach unserer Zugfahrt quer durch Bayern, vorbei an Treuchtlingen, Ingolstadt, Plattling und Deggendorf kamen wir heute in Regen an. Nach dem Mittagessen bezogen wir die Hütten und bauten die Judomatte auf. In der ersten Einheit haben alle zusammen trainiert. Nach dem Abendessen haben wir dann zusammen Gruselgeschichten gelesen und gehört. Dann fielen alle ins Bett.
Sonntag, 29. März 2015
Nach dem Frühstück um 8.00 Uhr ging es gleich weiter mit einer Judoeinheit von 9.00-11.00 Uhr. Im Training bereiteten wir eine Judovorführung vor und wurden wie jedes Jahr in Teams eingeteilt, die das Ziel haben bei Spielen möglichst viele Punkte zu sammeln.
Um 12.00 Uhr gab es Frikadellen miut Kartoffeln und Salat.
Nach unserer Pause bis 14.00 Uhr ging es weiter zur zweiten Trainingseinheit. Diese dauerte bis 15.30 Uhr und bestand v.a. aus 10 Randoris.
Um 16.00 Uhr gingen wir dick eingepackt bei strömendem Regen in den Wald und machten dort einige Vertrauensspiele. Zum Sammeln von Punkten erstellte jedes Team ein Waldbild.
Zu Hause angekommen freuten sich alle auf eine warme Dusche. Um 18.00 Uhr gab es Spagetti mit Tomatensauce. Danach war Spieleabend in den Teams.
Montag, 30. März 2015
Heute begann der Tag mit dem Frühsport. Dieses mal joggten wir bei strömendem Regen von Hütte zu Hütte. Anschliessend folgte das Frühstück. Gestärkt fanden sich alle Punkt 9 Uhr zum Judotraining auf der Matte ein.
Dort teilten wir uns in zwei Gruppen auf, wo wir jeweils verschiedene Techniken übten. Als nächstes gab es Schnitzel und Pommes zum Mittagessen. Danach sind wir mit wetterfester Kleidung in den Wald gegangen und wurden in drei Gruppen eingeteilt. Die einen kletterten eine Wand hinauf, die anderen machten Team-Spiele.
Pünktlich um 18.00 Uhr gab es dann warme Wiener, ehe wir uns zur zweiten Trainingseinheit um 19.00 Uhr trafen. Hier machten wir viele Randoris und dehnten uns. Nun hatten wir noch kurz Freizeit und fielen alle erschöpft in unsere Betten.
Dienstag, 31. März 2015
Der heutige Tag begann um 7.30 Uhr mit dem täglichen Frühsport. Hierbei beinhaltete das Programm Übungen zur Steigerung der Balance, Kraft und Ausdauer. Zur Stärkung für den anbrechenden Tag gab es dann ein ausgedehntes Frühstück. Zusätzlich wurden von allen Lunchpakete für den Tagesausflug ins Schwimmbad „Elypso“ vorbereitet. So gewappnet ging es um Uhr mit dem angemieteten Bus los Richtung Deggendorf. Am Ziel angekommen trennten sich die Gruppen zu den Schwimmbadgehern und den Einkaufern auf. Während die einen weitere Lebensmittel besorgten, verbrachten die anderen ihren Mittag im Hallenbad, welches fünf unterschiedliche Rutschen, darunter eine große Sprungrutsche, und viele verschiedene Beckenarten für uns Gäste bereithielt. Im Außenbereich wurden Wettkämpfe in den Bereichen „Türme aus Menschen bauen“ und „Saltos mit Hilfestellung machen“ ausgetragen. Zudem wurde „judomäßig“ gekämpft, wobei ein Partner den anderen auf die Schultern nehmen musste und die anderen Paare herunterziehen sollte. Insgesamt war dieser Außenaufenthalt bei 3°C Außentemperatur alles andere als eine warme Angelegenheit, was jedoch niemanden störte. Nach kurzem Verzehr der Lunchpakete traten wir nun wieder als Gruppe vereint die Rückreise mit dem Bus an. Im Camp angekommen stand dann nach einer längeren Freizeitpause wieder das alltägliche Judotraining an. In dieser Einheit war der Inhalt das Ausfüllen personenspezifischer Fragebögen, die weiterführende Planung der Judoshow sowie die Gruppenildung zu unterschiedlichen Judothemenbereichen, wobei die Fragebögen dabei als Vorlage dienten. Darauf folgend wurden noch einige Boden-/Standrandoris ausgetragen und sich danach erschöpft in die Hütte begeben. Zum Abschluss des Tages veranstalteten wir noch einen Singabend im Hildies Saloon, bei welchem zusätzlich auch noch das Spiel „Montagsmaler“ gespielt wurde, wo die fünf Teams noch einmal fleißig Punkte für den Mühlenpokal sammeln konnte.
Mittwoch, 1. April 2015
Heute begann der Tag, wie die Vorherigen, um 7.30 Uhr mit Frühsport. Dieser bestand größtenteils daraus, dass man über ein Seil springen musste. Gestärkt durch das Frühstück, ging es um 9.00 Uhr im ersten Training mit der Übung zur Judo-Vorführung, gefolgt von Randoris weiter. Aufgrund des durch den Orkan abgesagten Besuches beim Haus der Wildnis, hatten wir sehr viel Freizeit, welche bis zu Biatlhon um 14.00 Uhr andauerte. Dort liefen, kletterten, krabbelten und schossen die Teams um die Wette. Im darauf folgenden Training, bei welchem die Judoka in drei Gruppen (Selbstverteidigung, Spezialtechnik-Training und Bodentechnik-Training), aufgeteilt wurden, powerten wir uns weiter aus. Die Pause, welche wir den restlichen Tag genossen, hatten wir deshalb dringend nötig. Jetzt warten wir geduldig auf die angekündigten Spiele.
Donnerstag, 2. April 2015
Um 7.00 Uhr klingelten die Wecker in allen Hütten. Nachdem wir um 7.30 Uhr Frühsport hatten, genossen wir unser tägliches Frühstück. Um 9.00 Uhr hatten wir Judotraining, indem wir in drei Gruppen aufgeteilt wurden, in welchen Selbstverteidigung, Bodentechniken und Ansätze geübt wurden. Danach hatten wir bis zum Mittagessen Pause, bevor wir um 12.30 Uhr zum Bahnhof liefen um von dort aus mit dem Bus zum Haus zur Wildnis zu kommen. Im Haus der Wildnis, das für uns alle sehr informativ war, hatten wir viel Freude. Dort gab es eine Steinhöhle, einen Kinderspielplatz, ein Cafe und ein Kino, in dem Naturfilme gezeigt wurden. Die Filme fanden die meisten von uns am interessantesten. Als wir wieder in Regen waren, hatten wir bis zum Abendessen Freizeit. Darauf folgte eine weitere Judoeinheit, in der wir unsere Judo-Show zusammenbauten und perfektionierten. Am Ende des Trainings gab es unter Anleitung von Iris für alle eine Massage. Danach hatten wir bis zur Nachtruhe Freizeit, die von allen unterschiedlich verbracht wurde.
Freitag, 3. April 2015
Wie jeden Tag begann dieser auch mit Frühsport um 7.30 Uhr: 20min Joggen wo bei nicht alle komplett durchhielten…
Nach einem reichhaltigem Frühstück ging es um 9.00 gleich weiter zur ersten Trainigseinheit des heutigen Tages. Hierbei machten wir einige Randoris sowie einen Testdurchlauf für unsere Show.
Nachdem Training ging es über zur Aufräum- und Putzaktion in den Hütten und zum Kofferpacken.
12.00 Uhr Mittagessen: Fisch mit Kartoffeln in weißer Soße und für die Vegetarier und Nicht-Fisch-Esser gab es selbstgemachten Milchreis aus der Küche.
Nachdem Mittagessen hatten wir etwas Zeit zur freien Verfügung und machten uns weiter daran die Koffer zu packen und die Hütten zu reinigen. Nachdem dies erledigt war, hatten wir noch etwas Zeit und verbrachten einen entspannten Nachmittag mit (endlich) viel Sonne bis es um 16.00 Uhr zum zweiten Training ging.
Hier stand nochmaliges Üben für die Show sowie ein Zirkel mit Judo- und Fitness-Elementen und als Abschluss eine wohltuende Massage auf dem Plan.
Im Anschluss ging es gleich zum Abendessen mit Käsespätzle und ich zitiere: „Wer kommt auf diese geniale Idee Röstzwiebeln dazu zu machen?!“
Wohl genährt ging es um 19.00 Uhr zum Lagerfeuer, wo wir endlich Stockbrot sowie Marshmallows über die Flammen halten konnten. Anschliessend machten wir es uns erneut im Hildis Saloon gemütlich und spielten noch die letzte Runde des Mühlen-Pokals mit Pantomime. Hierbei zeigten alle Gruppen durchweg gute Leistungen und hatten viel Spaß. Nach Beendigung der Spielrunde durften die Kleinen sowie die Großen noch etwas länger aufbleiben als sonst und verliessen das Hildis Richtung Hütten.
Samstag, 4. April 2015
Nach dem letzten Training unserer Judo-Freizeit wurden die Matten abgebaut und die Hütten sauber gemacht. Bei der Abschlußrunde waren sich alle einig, dass es eine tolle war. Nach dem Mittagessen wurde noch die Siegerehrung des Mühlen-Pokals durchgeführt und dann machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof. Nach gut fünf Stunden Zugfahrt kamen wir pünktlich in Ansbach an.